Rennen und Events
06.10. – Landjugend Cup ´23- Termin 1
Informationen
- Die Teilnahmegebühr von EUR 108,00/Team bezahlt jeder Teilnehmer (EUR 27,00 je Teilnehmer/ein Team bestehend aus 4 Fahrern) am Eventtag bar.
- Die Teilnahmegebühr s. oben wird am Eventtag bar bezahlt, eine Quittung an den Betrieb/oben genannten Ansprechpartner wird nachträglich erstellt und zugesendet.
- Die Teilnahmegebühr s. oben wird durch Rechnung an den Betrieb/oben genannten Ansprechpartner gestellt und beglichen.
Rennablauf:
Das Rennen unterteilt sich in das Qualifying und das Finalrennen. Vor dem Qualifying wird die Kartverteilung
ausgelost. Das Qualifying und Finalrennen wird mit den zugelosten Karts bestritten. Bei einem Defekt während des
Rennens kann auf ein anderes Karts gewechselt werden. Das Qualifying wird von einem Fahrer aus dem Team absolviert. Die Startaufstellung wird in dem 10-minütigen Qualifying ermittelt. Die Bestzeit aus dem Training bestimmt die Startaufstellung im ersten Lauf. In dem 2 x 40-minütigen Finalrennen ist jeweils nach 10 min. (Toleranz 2 Runden) ein Fahrerwechsel in der Boxengasse vorzunehmen.
Wertung:
Sieger ist das Team, das innerhalb des Qualifyings und 2 x 40 Minuten die meisten Punkte vorweisen kann.
Punktesystem im Qualifying sowie im Rennen:
Für die Plätze eins bis acht werden Punkte 10-8-6-5-4-3-2-1 vergeben. Bei Punktegleichheit zählt die insgesamt
schnellste Rennrunde des Teams.
Teilnehmer:
Teilnehmen kann ein oder mehrere Teams eines Betriebs aus jeweils 4 Fahrern.
Strafen:
Der Teilnehmer kann nach einer Verwarnung bei nicht disziplinierter Fahrweise vom Rennen ausgeschlossen werden. Damit ist auch das Team nicht mehr in der Wertung. Die Rennleitung kann bei Nichtbeachtung der Bahnordnung, Teilnehmer zunächst mit einer „10 Sek. Boxengassen Stopp an Go“ Strafe sanktionieren oder den Teilnehmer ganz vom Rennen ausschließen. Das Gleiche gilt, wenn er durch ständiges Tuschirren der Bande und Drehern auffällig wird.
Technischen:
Sollte ein Fahrer einen technischen Defekt am Kart erleiden, kann er jederzeit das Kart wechseln, es sei denn er war…
Defekt:
…der Verursacher eines Unfalls, welcher zum Defekt führte.
Verschiedenes:
Bestimmungen, welche nicht im Reglement enthalten sind, können vor Ort von der Rennleitung entschieden werden.
08.10. – Super-Kart Workshop – ausgebucht
Informationen
Dieser Termin ist bereits ausgebucht – ein neuer Workshop wird im März 2024 geplant
13.10. – Landjugend Cup ´23- Termin 2
Informationen
- Die Teilnahmegebühr von EUR 108,00/Team bezahlt jeder Teilnehmer (EUR 27,00 je Teilnehmer/ein Team bestehend aus 4 Fahrern) am Eventtag bar.
- Die Teilnahmegebühr s. oben wird am Eventtag bar bezahlt, eine Quittung an den Betrieb/oben genannten Ansprechpartner wird nachträglich erstellt und zugesendet.
- Die Teilnahmegebühr s. oben wird durch Rechnung an den Betrieb/oben genannten Ansprechpartner gestellt und beglichen.
Rennablauf:
Das Rennen unterteilt sich in das Qualifying und das Finalrennen. Vor dem Qualifying wird die Kartverteilung
ausgelost. Das Qualifying und Finalrennen wird mit den zugelosten Karts bestritten. Bei einem Defekt während des
Rennens kann auf ein anderes Karts gewechselt werden. Das Qualifying wird von einem Fahrer aus dem Team absolviert. Die Startaufstellung wird in dem 10-minütigen Qualifying ermittelt. Die Bestzeit aus dem Training bestimmt die Startaufstellung im ersten Lauf. In dem 2 x 40-minütigen Finalrennen ist jeweils nach 10 min. (Toleranz 2 Runden) ein Fahrerwechsel in der Boxengasse vorzunehmen.
Wertung:
Sieger ist das Team, das innerhalb des Qualifyings und 2 x 40 Minuten die meisten Punkte vorweisen kann.
Punktesystem im Qualifying sowie im Rennen:
Für die Plätze eins bis acht werden Punkte 10-8-6-5-4-3-2-1 vergeben. Bei Punktegleichheit zählt die insgesamt
schnellste Rennrunde des Teams.
Teilnehmer:
Teilnehmen kann ein oder mehrere Teams eines Betriebs aus jeweils 4 Fahrern.
Strafen:
Der Teilnehmer kann nach einer Verwarnung bei nicht disziplinierter Fahrweise vom Rennen ausgeschlossen werden. Damit ist auch das Team nicht mehr in der Wertung. Die Rennleitung kann bei Nichtbeachtung der Bahnordnung, Teilnehmer zunächst mit einer „10 Sek. Boxengassen Stopp an Go“ Strafe sanktionieren oder den Teilnehmer ganz vom Rennen ausschließen. Das Gleiche gilt, wenn er durch ständiges Tuschirren der Bande und Drehern auffällig wird.
Technischen:
Sollte ein Fahrer einen technischen Defekt am Kart erleiden, kann er jederzeit das Kart wechseln, es sei denn er war…
Defekt:
…der Verursacher eines Unfalls, welcher zum Defekt führte.
Verschiedenes:
Bestimmungen, welche nicht im Reglement enthalten sind, können vor Ort von der Rennleitung entschieden werden.
Rennkalender 2023 - Überblick
- 22.01. – Super-Kart Workshop
- 27.01. – Season Opening Race- Jedermann Rennen
- 10.03. – Team Cup 2023 – Jedermann Rennen
- 19.03. – Kartmeisterschaft – Lauf 1
- 26.03. – Super-Kart Workshop
- 16.04. – Kartmeisterschaft – Lauf 2
- 05.05. – Werkstätten Cup 2023
- 12.05. – „Minimarathon“ – Jedermann Rennen
- 19.05. – FFW Cup 2023 – Termin I
- 21.05. – Kartmeisterschaft – Lauf 3
- 26.05. – Werkstätten Cup 2023 – Termin II
- 16.06. – FFW Cup 2023 – Termin II
- 18.06. – Super-Kart Workshop
- 09.07. – Kartmeisterschaft – Lauf 4
- 16.07. – TKC-Süd-Rennen 2023
- 10.09. – Kartmeisterschaft – Lauf 5
- 01.10. – Kartmeisterschaft – Lauf 6
- 06.10. – Landjugend Cup 2023 – Termin I
- 08.10. – Super-Kart Workshop
- 13.10. – Landjugend Cup 2023 – Termin II
- 05.11. – Kartmeisterschaft – Lauf 7